Tauchsport & mehr

Show Filters

Ergebnisse 1 – 12 von 22729 werden angezeigt

Ergebnisse 1 – 12 von 22729 werden angezeigt

Das Sporttauchen erfreut sich seit Jahren größter Beliebtheit bei sowohl weiblichen als auch männlichen Sportlern. Dies ist nicht überraschend, verbindet der Tauchsport doch eine effektive sportliche Betätigung mit dem sprichwörtlichen Eintauchen in eine faszinierende Unterwasserwelt, die den Taucher stets mit neuen Herausforderungen, aber auch mit immer neuen Erfahrungen konfrontiert. So ist kein Tauchgebiet wie das andere. Während der Taucher im beliebten Belize Barrier Reef in der Karibik eine faszinierende Korallenrifflandschaft geboten bekommt, findet er in anderen beliebten Tauchgebiet vor der Küste Maltas im Mittelmeer interessante Höhlen- und Grottenstrukturen vor. Somit machen die stetig neuen Möglichkeiten den Reiz des Sporttauchens aus. Grenzen werden dem Sportler nur durch seine eigene Verfassung und seinem Engagement gesetzt. Entscheidend für dessen Freude am Tauchen sind also gerade auch Informationen über neue Tauchgebiete, das richtige Equipment oder aus- und weiterbildungsrelevante Themen. Eine wichtige Rolle spielen sicher auch die persönlichen Vorlieben eines jeden Tauchers. Während der eine sich eher dem sportlichen Aspekt des Tauchens nähern möchte, um die eigene Fitness und das körperliche Wohlbefinden zu verbessern, sehen andere Taucher eher Möglichkeiten zur Entdeckung neuer Lebenswelten, Pflanzen und Fische. Die Freude an der Unterwasserwelt und der scheinbar schwerelosen Bewegung im Wasser überwiegt. Diese Individualität drückt sich besonders in den bevorzugten Tauchgebieten aus. So zieht es den individuellen Abenteuerer in das touristisch noch wenig erschlossene Safaga im Roten Meer, während der komfortorientierte Urlauber die Tauchgebiete der Malediven vorzieht. So treffen sich an den jeweiligen Tauchgebieten stets Gleichgesinnte zum fachsimpeln über Technik und Material oder lediglich zu einem entspannten Abend unter Freuden und das scheinbar individualistische Sporttauchen kann schnell zu einem Gruppenerlebnis werden. Auf diese Weise können selbst im fernen Thailand Freundschaften fürs Leben entstehen. Doch auch der gesundheitsfördernde Aspekt des Tauchens trägt zur Popularität des Sports bei. So ist gerade dieser Teil des Tauchens von Medizinern und Spezialisten entdeckt und erforscht worden. Das Sporttauchen bietet selbst für sonst unsportliche Menschen die Möglichkeit eigene Grenzen zu erfahren, sich weiterzuentwickeln und das Verhältnis zum eigenen Körper zu verbessern. Darüber hinaus entspannt Tauchen und baut Stresshormone ab. Dies trägt zu einer längeren Lebenserwartung und einem insgesamt glücklicheren Leben des Sportlers bei. Profis bestätigen nur zu gerne: nach einem Tauchurlaub vor Cocos Island oder auf den Kapverdischen Inseln im Atlantik wirken Alltagsprobleme und Stress wie weggeblasen.